Honigsorten

Je nach Jahreszeit und Schleudertermin ernten wir die gerade in der Natur verfügbare Sorte:

  • Frühling, Mai: Raps- und Obstblütenhonig
  • Frühling / Sommer, Juni: Blütenhonig mit Linde
  • Spätsommer, Juli: Wald- und Blütenhonig

Dadurch schmeckt jeder Honig anders.

Der Honig kommt von den Völkern direkt in die Schleuder und wird bei der Verarbeitung von uns nicht erhitzt. So behält er dauerhaft seine guten Inhaltstoffe.

In den Wochen nach dem Schleudern können wir flüssigen, goldgelben Honig anbieten.

Wer uns vorher Bescheid sagt, kann auch Wabenhonig bekommen.

Jeder kalt verarbeitete Honig kristallisiert mit der Zeit. Damit er dauerhaft cremig und streichfähig bleibt, rühren wir einen Teil des Honigs, bevor er in die Gläser abgefüllt wird. Durch dieses schonende Verfahren bleibt die Qualität des Honigs erhalten. Wem der Honig dennoch zu fest ist, kann ihn im Wasserbad bei bis zu 35-40 Grad erwärmen. Dadurch wird der Honig wieder cremiger, ohne dass dieser dabei Schaden nimmt.